Gesellschaftliche Verantwortung – Wissenschaft als öffentliches Gut
Als öffentlich geförderte Einrichtung hat die Fraunhofer-Gesellschaft die Verantwortung, einen einfachen, freien und schnellen Zugang zu Forschungsergebnissen (einschließlich dazugehöriger Forschungsdaten) zu ermöglichen und damit die Öffentlichkeit über die Ergebnisse und Resultate ihrer Forschungsaktivitäten zu informieren. Alle Fraunhofer-Publikationen sollen deshalb – wenn irgend möglich – auf dem grünen oder dem goldenen Weg des Open Access veröffentlicht werden.
Wertschöpfung durch Wissenstransfer
Publikationen sind bei Fraunhofer ein wesentliches Element des Wissens- und Technologietransfers in die Gesellschaft und zu potenziellen Auftraggebern und Kooperationspartnern. Fraunhofer-Forschungsergebnisse sollen bestmöglich zugänglich sein und für eine direkte Anschlussforschung zur Verfügung stehen. Frei zugängliche Open-Access-Publikationen sind zudem offen für innovative Auswertungsverfahren. Durch die vernetzte und digitalisierte Nachnutzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen werden neue Forschungsansätze und Innovationen ermöglicht und der unmittelbare und zeitnahe Austausch gefördert.
Reproduzierbarkeit von Ergebnissen (Transparenz der Forschung)
Reproduzierbarkeit ist ein grundlegendes Prinzip wissenschaftlichen Arbeitens, denn sie macht Ergebnisse nachvollziehbar und überprüfbar. Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen über Open Access erhöht die Transparenz in der Forschung und stellt sicher, dass die Ergebnisse schneller und einfacher überprüft werden können, insbesondere, wenn zugleich auch die zugrundeliegenden Forschungsdaten zugänglich gemacht werden.
Effizienzsteigerung
Publikationen werden durch Open Access rascher und effizienter in den Forschungsmarkt eingebracht, der freie Zugang wird für alle Marktteilnehmer ermöglicht. Eine zeitnahe Verfügbarkeit der wissenschaftlichen Arbeiten führt zu einer schnelleren Rezeption der Ergebnisse und kürzeren Innovationszyklen. Durch den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und damit zu Forschungsergebnissen werden außerdem insbesondere Fraunhofer-Partner aus der Wirtschaft in die Lage versetzt, die richtigen Ansprechpartner für zukünftige Forschungsprojekte zu identifizieren.
Kostenoptimierung
Es wird angestrebt, im Zuge der Open-Access-Aktivitäten in Kooperation mit den relevanten Wissenschaftsverlagen kostentransparente Modelle zu entwickeln.
Einhaltung politischer Rahmenbedingungen
Die Fraunhofer-Gesellschaft erfüllt die Anforderungen der Open-Access-Strategien von EU, Bund und Ländern sowie die Vorgaben von Förderorganisationen auf nationaler und europäischer Ebene. Im nationalen und europäischen Rahmen wird das Open-Access-Publizieren als öffentliches Interesse wahrgenommen, somit fördert die Open-Access-Strategie den Kulturwandel im Wissenschaftssystem.